Ryan:
Die Märkte stehen immer noch vor großen Herausforderungen. In wirtschaftlicher Hinsicht zwangen die hohen Inflationszahlen die Zentralbanken, aggressiv an der Zinsschraube zu drehen, was für eine Abkühlung der Wachstumserwartungen gesorgt hat. Geopolitische Unruhen haben reale Fragen über Arbeitsbedingungen und die Zukunft des Welthandels aufgeworfen.
Die Dividenden Aristokraten können unserer Ansicht nach eine Möglichkeit bieten, mit diesen Herausforderungen umzugehen. Anleger haben immer wieder echtes Interesse an diesem Investmentansatz gezeigt. Seit Jahresbeginn sind unter dem Strich mehr als 1,7 Mrd. USD in die Strategie der Dividenden-Aristokraten investiert worden.1
Ari, was genau interessiert Anleger vor diesem Markthintergrund an den S&P-Dividend-Aristocrats-Indizes und wie sind die ESG-Versionen dieser Indizes auf längerfristige geopolitische Trends ausgerichtet?
Ari:
Im Fokus des Dividenden-Aristokraten-Indizes steht die Stabilität von Dividenden als Grundlage der Aktienauswahl. Diese Stabilität sorgt für den defensiven Charakter, der sich durch die höhere Dividendenrendite und eine grundsätzliche Bevorzugung von defensiven Aktien mit niedrigerem Beta auszeichnet. Wachstumslastige Technologieunternehmen, Nicht-Basiskonsumgüter und Kommunikationsdienstleistungen sind in den Indizes derzeit untergewichtet, wodurch einige der Negativeffekte durch die höheren Zinsen vermieden werden konnten.
Darüber hinaus wenden die ESG-Versionen der Dividenden Aristokraten Ausschlusskriterien an, die sich auf die Geschäftstätigkeit, Verstöße gegen die UNGC-Prinzipien, die Überwachung auf kontroverse Tätigkeiten und eine robuste Bewertung der Nachhaltigkeit von Unternehmen stützen. Diese Kriterien filtern Aktien heraus, die mit den Wünschen und Bedürfnissen längerfristig orientierter Anleger in Bezug auf Umwelt-, soziale und Unternehmensführungsaspekte übereinstimmen.