Are you sure you want to change languages?
The page you are visiting uses a different locale than your saved profile. Do you want to change your locale?
Die Nutzung des Performance- und Diversifikationspotenzials von Faktorinvestitionen erfordert den Einsatz von Engagements, die durchdacht konstruiert und Fonds, die mit Präzision umgesetzt werden. Die SPDR® Smart Beta ETFs von State Street werden in Partnerschaft mit den weltweit führenden Indexanbietern aufbaut und von der Erfahrung aus über 25 Jahre Smart Beta Erfahrung gespeist.
Smart Beta ETFs sind eine natürliche Erweiterung unserer Fähigkeiten und Erfahrungen als einer der führenden Manager indexierter Strategien. Wir sind der Schöpfer der weltweit ersten ETFs1 und haben 1993 eine der frühesten institutionellen Smart Beta Strategien eingeführt. Seitdem haben wir forschungsgestützte Einblicke aufgedeckt und starke Meinungen darüber gebildet, wie Faktorprämien effizient geerntet und mit Hilfe von ETFs in einem Portfolio umgesetzt werden.
von Smart Beta und ETF Erfahrung
in Equity Smart Beta Anlagen für institutionelle Kunden
Smart Beta Portfolio Manager und Forscher
Stand: 30. Juni 2020
Anleger nutzen Smart Beta ETF, um nach Alpha zu streben, die Diversifizierung zu verbessern, nach Rendite zu suchen, die Volatilität zu mindern und die Kosten zu senken.
Unsere SPDR Smart Beta ETFs werden durch starke Partnerschaften mit den weltweit führenden Indexanbietern entwickelt, verfeinert und gepflegt. Wir arbeiten eng mit ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass die Indizes, die wir für die Definition unserer Smart Beta ETFs verwenden, die Faktorprämien so effizient wie möglich erfassen.
Unsere Partnerschaften mit Indexanbietern enden nicht mit der Lancierung eines Fonds. Wir überprüfen die Engagements kontinuierlich, um sicherzustellen, dass unsere ETFs unter den sich verändernden Marktbedingungen die erwarteten Faktorprämien liefern. Wir liefern forschungsgetriebene Erkenntnisse über Möglichkeiten zur Verbesserung von Handel, Liquidität und Umsatz.
Diese Grundüberzeugungen leiten unseren Ansatz bei der Konstruktion von Smart Beta ETFs:
Dies schafft Möglichkeiten, mit transparenten, regelbasierten Investitionsprozessen eine Outperformance zu erzielen, um diese Prämien zu ernten.
Kernfaktor-Investitionen sollten die Zyklizität der Faktorperformance berücksichtigen; Mulitfaktor-Ansätze können Diversifikationsvorteile bieten und das Potenzial für eine verbesserte langfristige Konsistenz bieten.
ergebnisorientierter Implementierungsansatz ist von entscheidender Bedeutung, da die Performance über lange Zeiträume hinweg von Faktor zu Faktor variieren kann.
Anlegern, die Dividendenstabilität und -wachstum als potenzielle Triebkraft für eine Outperformance nutzen möchten, bietet unsere Suite der Dividend-Aristokraten-Strategien eine Reihe von regionalen Engagements.
Über eine Reihe von Smart Beta Strategien ermöglichen es unsere ETFs den Anlegern, auf Faktorprämien zu zielen, die höhere risikobereinigte Renditen liefern können.
Die SPDR Smart Beta Strategien spiegeln unsere konzentrierte Aufmerksamkeit für die vielen Details – von der Konzeption bis zur Ausführung – wider, die sich für die Anleger zu wichtigen Performance- und Diversifikationsvorteilen summieren.
1Die von State Street Global Advisors verwalteten ETFs haben die ältesten Gründungsdaten innerhalb der USA, Hongkong, Australien und Singapur. State Street Global Advisors lancierte am 22. Januar 1993 den ersten ETF in den USA; am 11. November 1999 den ersten ETF in Hongkong; am 24. August 2001 den ersten ETF in Australien; und am 11. April 2002 den ersten ETF in Singapur.
A Smart Beta strategy does not seek to replicate the performance of a specified cap-weighted index and as such may underperform such an index. The factors to which a Smart Beta strategy seeks to deliver exposure may themselves undergo cyclical performance. As such, a Smart Beta strategy may underperform the market or other Smart Beta strategies exposed to similar or other targeted factors. In fact, we believe that factor premia accrue over the long term (5-10 years), and investors must keep that long time horizon in mind when investing.
Investing involves risk including the risk of loss of principal.
The whole or any part of this work may not be reproduced, copied or transmitted or any of its contents disclosed to third party
Diversification does not ensure a profit or guarantee against loss.