Globaler Marktausblick zur Jahresmitte 2023
In unserem globalen Marktausblick zur Jahresmitte 2023 beschäftigen wir uns mit den Faktoren, die für unsere makroökonomischen Einschätzungen und unsere Sicht auf Anlageklassen wichtig sind. Wir vertiefen unsere Themen rund um die Schwerpunkte, die wir von Investoren hören.
Seien Sie am 7. Juni um 14 Uhr (Ortszeit US-Ostküste) mit dabei, wenn wir unsere aktuellen Einschätzungen zu unserem Kapitalmarktausblick zur Jahresmitte präsentieren. Hier anmelden.
Kurz vor der Überstraffung
Wenn wir den Höhepunkt der Inflation hinter uns haben, sollte der Höhepunkt der Leitzinsen folgen. Der Fokus verlagert sich wieder auf Wachstumsfragen.
Anleihen stehen vor einer Wende
Die Fed bekennt sich weiter zu einer restriktiven Geldpolitik; das wird sich im Verlauf des nächsten Jahres jedoch voraussichtlich ändern und Chancen bei Anleihen schaffen.
Leitzinshoch vermutlich Signal für Aktienerholung
Unser Basisszenario sieht eine Umkehr zu nachhaltigen Kursanstiegen bei Aktien in der zweiten Jahreshälfte 2023 vor, dies hängt jedoch davon ab, wann der US-Zinsstraffungszyklus seinen Höhepunkt erreichen wird.
Absicherung gegen Abwärtsrisiken: Warum das in allen Märkten wichtig ist
In einem Umfeld erhöhter Marktunsicherheit und -volatilität müssen Anleger die Absicherungsmaßnahmen überdenken mit denen sie ihre Portfolios vor Marktverwerfungen schützen wollen.
Geduld ist eine Tugend: Chancen bei festverzinslichen Anlagen finden
Anleger sollten sich auf Umschichtungen in ihren Portfolios vorbereiten, denn der geldpolitische Straffungskurs steuert auf seinen Wendepunkt zu — sprich: Liquidität erhalten und bei der Wahl von Einstiegspunkten Geduld walten lassen.
Den Dollar genau im Blick
Die steigenden Renditen und das Rezessionsrisiko werden 2023 voraussichtlich nachlassen, was für eine Abwertung des US-Dollars sorgen und eine breite Rallye bei Risikoanlagen und vor allem bei Nicht-US-Aktien ermöglichen dürfte.
Lori Heinel, CFA, Global Chief Investment Officer, erörtert unsere Marktaussichten und beschreibt, worauf sich Anleger im Jahr 2023 einstellen sollten.
Video 02:13
Da Anlagen eine zunehmend komplexe Herausforderung darstellen, wurde der Global Market Outlook von State Street ins Leben gerufen, um die Anleger auf Grundlage des Research unserer Anlageteams auf Portfoliorisiken und -chancen im kommenden Jahr hinzuweisen. Das Research zu kurz- und längerfristigen Marktthemen ist das Herzstück dessen, wer wir in unserer Eigenschaft als Anleger sind. Es bildet die Basis für die Art von ergebnisorientierten Portfolios, die wir für unsere Kunden erstellen, und stützt sich dabei auf das gesamte Spektrum unserer indexierten und aktiven Lösungen sowie auf unser Know-how in Sachen Portfoliostrukturierung.