Lucy Brown: Institutionelle Investoren positionieren sich neu, nachdem sie bei festverzinslichen Wertpapieren eines der schwierigsten Jahre aller Zeiten durchgestanden haben. Jason, was sagen uns die Kapitalflüsse?
Jason Simpson: Nun, wir haben im 4. Quartal eine Erholung bei den Risikoanlagen gesehen. Real-Money-Anleger zeigten eine deutliche Präferenz für höherwertige Vermögenswerte, Kapitalflüsse in Staatsanleihen bleiben stark in ihrem im 90. Perzentil. Käufe von Eurostaatsanleihen wurden von Bundesanleihen und französischen Staatsanleihen angeführt. Bei Anleihen gab es eine Bevorzugung von Investment Grade gegenüber Hochzinsanleihen und schließlich konnten sich die Kapitalflüsse in Schwellenländeranleihen Die Verschuldung konnte sich nicht erholen.
Lucy Brown: In diesem Jahr bleibt die Inflation natürlich einer der wichtigsten Faktoren für die Märkte. Was sehen wir in den Preisstatistiken?
Jason Simpson: Die Preisstatistik-Reihen, die aus Tausenden von Online-Preisen abgeleitet werden, bestätigen, dass die Inflation einen Höhepunkt erreicht hat. Besonders in den USA erwarten wir einen weiteren Rückgang der Inflation. Allerdings sehen wir kein Ende beim Anstieg der Lebensmittelpreise und dies könnte gepaart mit dem Auslaufen der Energiezuschüsse dafür sorgen, dass die Inflation in Europa noch länger höher bleibt und die EZB eine etwas restriktivere Geldpolitik verfolgen wird.
Lucy Brown: Welche wichtigsten Chancen sehen wir für Anleiheinvestoren im 1. Quartal angesichts des neuen, vorherrschenden Fixed-Income-Umfelds?
Jason Simpson: Ja genau. Wir setzen thematisch auf Engagements in Investment Grade-Anleihen. Wir wählen kurze Duration in Europa, aber da die Zinssätze der US-Notenbank kurz vor ihrem Höchststand sind, gehen wir in den USA ein etwas höheres Durationsrisiko ein. Der zweite Punkt sind Schwellenländeranleihen. Es gibt drei wichtige Faktoren: die Attraktivität der hohen Renditen dieser Anleihen, eine weitere Entwertung des Dollars und eine Umkehr im geldpolitischen Zyklus der Schwellenländer-Zentralbanken. Und drittens halten wir das vordere Ende der US-Zinsstrukturkurve für außerordentlich geeignet, um Allokationen vorzunehmen, wenn Sie auf etwas Klarheit bezüglich des Wachstums und der Inflationsaussichten warten.
Lucy Brown: Danke für Ihr Interesse. Die vollständige Publikation unseres Bond Compass Q1 finden Sie auf unserer Website.