Mit einer breiten Palette von Core-Aktien-ETFs bieten wir die Bausteine für eine kosteneffiziente strategische Vermögensstrukturierung und den Aufbau taktischer Positionen.
Zugehörige Produkte und Inhalte
Emittent des weltweit 1
Weltweit von SSGA verwaltetes Vermögen in Aktien 2
Vier Jahrzehnte Erfahrung in Index- und Portfoliostrategien 2
Mit dem SPDR S&P 500 UCITS ETF – verwaltet von dem Team, das den weltweit größten und liquidesten ETF steuert – erhalten Anleger Zugang zu den größten Unternehmen in den USA. Er deckt rund 80 % der verfügbaren Marktkapitalisierung ab3.
Der S&P 500 Index ist allgemein als Abbild des US-Aktienmarktes anerkannt und zudem die einzige Börsenbenchmark, die im Conference Board Leading Economic Index als Wirtschaftsindikator herangezogen wird. Der Index bildet so seit 19683 die Wertentwicklung der US-Börsen ab. Europäischen Investoren, die ihr Währungsrisiko minimieren möchten,bieten wir an den Börsen in Deutschland, Italien und der Schweiz eine gegen Euro abgesicherte Anteilsklasse an.
Darüber hinaus haben wir auch ETFs in unserem Repertoire, die Zugang zu US-amerikanischen Mid und Small Caps eröffnen und den S&P 400 U.S. Mid Cap sowie den Russell 2000 U.S. Mid Cap Index nachbilden.
Wir bieten eine Reihe von ETFs mit weltweiten Engagements basierend auf der MSCI Modern Index Strategy. So erhalten Anleger im MSCI ACWI Investable Market Index (IMI) und im MSCI ACWI Index Zugang zu Industrie- und Schwellenländern – und können zudem im MSCI World Index ein rein auf entwickelte Märkte ausgerichtetes Engagement eingehen.
Für ein gezielteres weltweites Engagement basierend auf der Marktkapitalisierung steht Investoren der MSCI World Small Cap Index zur Verfügung, mit dem sie ihr Portfolio diversifizieren, bestimmte Sektoren und Faktoren stärker/schwächer gewichten und eine breite globale Positionierung einnehmen können.
Für ein Engagement in Schwellenländern über unsere UCITS ETF-Auswahl bieten wir drei Optionen:
Mit dem SPDR MSCI Emerging Markets UCITS ETF können Sie ein breites Engagement in Schwellenländern in Asien, Europa, Lateinamerika, Afrika und dem Nahen Osten eingehen.
Streben Sie ein Engagement in Schwellenländern in Asien an – einschließlich China, Südkorea, Taiwan und Indien – dann ist unser EM Asia ETF wie für Sie geschaffen.
Zu guter Letzt bietet unser Emerging Markets Small Cap ETF die Möglichkeit einer Anlage in kleinere Schwellenländerunternehmen. Eine solche Anlage kann Diversifikation und niedrigere Korrelationen sowie die Chance auf ein Investment in innovative kleinere Unternehmen auf der ganzen Welt bieten.
Unser europäisches Engagement bietet Zugang zu Large- und Mid-Cap-Unternehmen im breit aufgestellten MSCI Europe Index; für eine konzentriertere Positionierung stehen zwei Sub-Indizes zur Verfügung.
Der MSCI EMU Index (European Economic and Monetary Union) deckt Large- und Mid-Cap-Unternehmen von zehn entwickelten Märkten der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion ab, namentlich Österreich, Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, die Niederlande, Portugal und Spanien.
Der MSCI Europe Small Cap Index eröffnet Zugang zu kleineren Unternehmen aus 15 entwickelten Märkten in Europa. Dieses Engagement kann Diversifikation schaffen und die Korrelationen im Portfolio reduzieren.
Für ein Engagement in einzelnen Ländern außerhalb der USA bieten wir Anlegern über eine Vielzahl von Produkten Zugang zu Aktien des britischen und japanischen Marktes.
Für ein Großbritannien-Engagement: Der FTSE UK All Share Index deckt über 98 % der britischen Marktkapitalisierung ab; er umfasst den FTSE 100, den FTSE 250 und den FTSE Small Cap Index. Wir bieten zwei nteilsklassen an: Ausschüttend oder thesaurierend.
Für ein Japan-Engagement: Der MSCI Japan Index bildet die Entwicklung der Large- und Mid-Cap-Unternehmen des japanischen Marktes ab. Um bei gleichzeitiger Minimierung des Währungsrisikos Zugang zur Ertragsentwicklung des japanischen Marktes zu schaffen, bieten wir auch ein gegen Euro abgesichertes Engagement an.
Zugehörige Produkte und Inhalte
1Von State Street Global Advisors verwaltete ETFs haben in den USA, Hongkong, Australien und Singapur die ältesten Auflegungsdaten. State Street Global Advisors legte den ersten ETF in den USA am 22. Januar 1993 auf, in Hongkong am 11. November 1999, in Australien am 24. August 2001 und in Singapur am 11. April 2002.
2Quelle: State Street Corporation – Stand: 30. Juni 2019.
3Quelle: S&P Dow Jones Indices – S&P 500® The Gauge of the Market Economy.
4Offenlegung: Relevante Risikoinformationen – darunter die aufsichtlich geforderten Offenlegungen für beaufsichtigte qualifizierte Anleger in der Schweiz sowie Offenlegungen einzelner Rechtsträger – finden Sie am Ende dieser Webseite.