Are you sure you want to change languages?
The page you are visiting uses a different locale than your saved profile. Do you want to change your locale?
Wie in unserem makroökonomischen Ausblick 2021 ausgeführt, erweist sich die Weltwirtschaft mitten im Schock der Pandemie als widerstandsfähig. Rund um den Globus wird den Volkswirtschaften eine beispiellose geld- und fiskalpolitische Unterstützung gewährt. Mit Erfolg: Die Erholung hält an, die Fortschritte sind dabei aber uneinheitlich. Weitere Schritte werden anfällig für Rückschläge sein. Vor diesem Hintergrund sehen unsere jetzigen taktischen Erwägungen zu einer Multi-Asset-Allokation Wachstumsaktien und -anleihen leicht im Vorteil, die mit einem Engagement im Gold abgesichert werden.
Kurz vor den US-Wahlen hatte die Investment Solutions Group von State Street Global Advisors einen Kontrollmechanismus für das aktive Risikoengagement des taktischen Portfolios integriert. Nachdem das Ergebnis der US-Wahl klar ist, wenden wir wieder gängige Ziele für das aktive Risiko auf Basis unserer Modelle an. Die höhere Risikobereitschaft orientiert sich an den Unternehmensgewinnen. Diese waren widerstandsfähig, insbesondere in den USA: Dort haben rund 89 % der Unternehmen ihre aktuellen Ergebnisse bereits veröffentlicht, bei 86 % übertraf der Gewinn je Aktie die Erwartungen. Zudem zeigen sich die Verbraucher entschlossen, und auch die hohen Werte der Einkaufsmanagerindizes der Industrie legen eine ausgedehntere weltweite Erholung nahe.
Wir raten daher zu einem ausgewogenen Engagement in Risikoaktiva. Die Gewichtungen unserer angepassten taktischen Vermögensstrukturierung (TAA) entsprechen unserem Basisszenario einer wirtschaftlichen Erholung (siehe Abbildung 1). Wir bevorzugen weiterhin weltweite Aktien, Unternehmensanleihen und Gold. Bei den Rohstoffen wächst unterdessen unser grundsätzlicher Optimismus. REITs und Kernanleihen erscheinen weniger attraktiv.