Die State Street ETF-Modellportfolios werden Ihnen von den Schöpfern der weltweit ersten ETFs1 geboten. Jedes einzelne Modellportfolio wird von Experten zusammengestellt und von unserem Multi-Asset Class Team, der Investment Solutions Group bei State Street Global Advisors, entworfen, strukturiert und zur Verfügung gestellt. Die angebotenen Lösungen verfolgen eine Reihe von Anlageergebnissen, die Diversifizierungsgelegenheiten über eine Vielzahl von Anlageklassen und Risikoprofilen hinweg bieten.
Mit unseren State Street Global Advisors ETF Modellportfolios können Sie Ihren Kunden konsistente Investmenterkenntnisse von institutioneller Qualität bieten, durch die Sie weniger Zeit mit Geldmanagement und mehr Zeit mit der Pflege wertvoller Beziehungen zum Ausbau Ihres Geschäfts verbringen können.
Unser State Street Global Advisors ETF Modellportfolioangebot beinhaltet:
Weitere Informationen finden Sie unten.
Verfolgt optimale Kapitaleffizienz über einen langen Zeithorizont im Einklang mit den Grundsätzen von Investitionen nach Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Krite rien.
Für uns sind nachhaltige Anlagen eine Kombination aus herkömmlichen Investmentansätzen und -Erkenntnissen. Unsere Investmentstrategie strebt höchstmögliche Renditen im Verhältnis zum Risikoniveau jedes Portfolios an, wobei -Fonds als wesentliche Bausteine und Ersatz für Ihre Kernpositionen ein hohes Gewicht haben.
Das eher konservative Modellportfolio konzentriert sich auf den Kapitalerhalt mit einer gewissen Berücksichtigung des Kapitalwachstums. Das aggressivere Portfolio konzentriert sich hauptsächlich auf das Kapitalwachstum. In allen Fällen sind die Modellportfolios so aufgebaut, dass sie, abhängig von der Risikotoleranz, ein Engagement über Aktienmärkte, Rentenmärkte und alternative Märkte hinweg sicherstellen.
Dieses Modellportfolio ist für wachstumsorientierte Anleger mit langem Anlagehorizont konzipiert, die durch weltweit gestreute Sachwerte-ETFs ein möglichst hohes langfristiges Kapitalzuwachspotenzial erzielen möchten. Zum Modellportfolio gehören neben unseren SPDR-ETFs auch ETFs von Drittanbietern.
Man kann davon ausgehen, dass die Sachwertestrategie in Phasen steigender Inflation oder steigender unerwarteter Inflation am besten abschneidet. Die Strategie ist als Beimischung zu herkömmlichen Aktien- und Anleiheanlagen konzipiert und bietet eine breitere Diversifizierung, attraktive Renditen sowie eine Ertragsquelle in einem Niedrigrenditeumfeld.
Das Sektorrotationsmodell für US-Aktien ist bestrebt, Alpha durch die individuelle Anpassung der Gewichtungen in den 11 Sektoren des S&P 500 Index zu erzielen. Die Gewichtungen beruhen auf Signalen, die sowohl auf Faktoren der Unternehmensebene als auch der makroökonomischen Ebene aufbauen. Im weitesten Sinne bewertet unser Sektorprozess eine Reihe von Signalen, die auf Grundlage ihrer Prognosewirkung ausgewählt wurden. Diese Signale wurden durch umfangreiche und durchgängige Research ermittelt, mithilfe derer die Aussichten für die Sektoren aus vier verschiedenen Blickwinkeln bewertet werden. Diese Blickwinkel können generell in die Bereiche Value, Momentum, Stimmung und makroökonomische Faktoren eingeteilt werden.
Beispiel-Sektorpositionierung der Strategie