Wir haben uns auf den Weg gemacht. Als stolzer Unterzeichner der „Net Zero Asset Managers“-Initiative halten wir es für dringend erforderlich, dass der Wandel zu weltweiter CO2-Neutralität beschleunigt wird.
Mit den Net Zero-Zielen, die wir uns als Zwischenziele bis 2030 und als endgültige Ziele bis 2050 gesetzt haben, tragen wir dazu bei, dass die Ziele des Pariser Abkommens erreicht werden und der Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft gerecht abläuft.
Video (1:56)
Für die in den Geltungsbereich fallenden Vermögenswerte haben wir uns basierend auf dem Net Zero Investment Framework der Paris Aligned Investment Initiative der IIGCC die folgenden drei Ziele gesetzt.
Erhöhung des verwalteten Vermögens, das in Vermögenswerte in CO2-intensiven (Grundstoff-) Sektoren investiert ist, die (i) CO2-neutral sind oder (ii) zu 100 % auf CO2-Neutralität bis 2040 ausgerichtet sind.
Gewährleistung, dass 70 % der finanzierten Emissionen CO2-neutral sind, einen Weg zur CO2-Neutralität eingeschlagen haben oder Gegenstand eines direkten oder kollektiven Engagements oder von Stewardship-Maßnahmen sind, und Erhöhung dieses Anteils auf mindestens 90 % bis 2030.
Reduzierung der Kohlenstoffintensität (Scope-1- und Scope-2-Emissionen) um 50 % bis 2030 gegenüber der Baseline 2019 auf Portfolioebene.
Für die in den Geltungsbereich fallenden Vermögenswerte haben wir uns Ziele gesetzt, für die wir das Net Zero Investment Framework der Paris Aligned Investment Initiative der IIGCC als Ausgangspunkt herangezogen haben.
In Anbetracht unseres Geschäftsmodells spiegelt unser Gesamtportfolio den Markt im Großen und Ganzen wider und wir vertreten die Perspektive eines universellen Vermögenseigners. Das heißt, dass realwirtschaftliche Reduzierungen der CO2-Emissionen in allen Sektoren und Regionen eine Grundvoraussetzung dafür sind, dass wir unsere Net Zero-Ziele bis 2050 erreichen. Unsere Strategie zur Erhöhung des Anteils von Vermögenswerten, die im Einklang mit Net Zero verwaltet werden, ist auf die wichtigsten Hebel ausgerichtet, die wir zur Unterstützung des Wandels zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zur Verfügung haben.
Unser wichtigster Hebel ist unser Engagement bei Beteiligungsunternehmen, Kunden und anderen Marktteilnehmern wie politischen Entscheidungsträgern und Indexanbietern.
Im Rahmen dieses Engagements ermutigen wir Beteiligungsunternehmen, Dekarbonisierungsziele und/oder Energiewendepläne zu verfolgen, sich bei politischen Entscheidungsträgern für die Offenlegung von Klimazahlen einzusetzen und mit Indexanbietern zusammenzuarbeiten, damit Net Zero-konforme Indizes angeboten werden können. Unsere Bemühungen zu verantwortungsvollem Handeln sind auf das Vorantreiben breiter sektorübergreifender Klimamaßnahmen, aber auch auf gezieltere Maßnahmen bei den Unternehmen mit den höchsten Emissionen ausgerichtet. Darüber hinaus möchten wir mehr kohlenstoffarme und klimafokussierte Investmentlösungen, Produkte und Analysen für unsere Kunden entwickeln. Dafür haben wir in Mitarbeitende und Daten investiert und verdoppeln 2022 unser Engagement-Team.
Um Glaubwürdigkeit und Verantwortlichkeit zu schaffen, berücksichtigen wir bei unserem Ansatz Kundenaspekte, die Robustheit der Methodik und die Verfügbarkeit von Daten sowie unser Geschäftsmodell. Wir schließen Vermögen von Kunden mit ein, die Net Zero-Ziele oder ähnliche Klimaverpflichtungen eingeführt haben oder von denen man dies vernünftigerweise erwarten kann. Wir berücksichtigen Portfolios, die in Aktien und Unternehmensanleihen investiert sind. Der für Net Zero in Frage kommende Teil dieser Anlageklassen macht 68,5 % unseres verwalteten Vermögens aus, wovon 20,5 % in unseren Zwischenzielen mit einbezogen sind (582,7 Mrd. USD oder 14,1 % unseres gesamten verwalteten Vermögens zum 31. Dezember 2021).
Im Rahmen unserer Bemühungen, unsere in den Geltungsbereich fallenden Vermögenswerte mit der Zeit auf 100 % zu erhöhen, wollen wir aktiv mit Kunden zusammenarbeiten und sie ermutigen, Net Zero-Ziele einzuführen und mit diesen Zielen im Einklang stehende Strategien in Erwägung zu ziehen. Darüber hinaus wollen wir unseren Ansatz auf andere Anlageklassen ausweiten (z. B. Staatsanleihen, Geldmarktinstrumente), in denen wir ein beträchtliches Vermögen verwalten, wenn sich klare Methoden in der Branche herausgebildet haben.
“We must do our part to hold ourselves accountable for progress. Last April, we joined the Net Zero Asset Managers Initiative to ensure our portfolios reach net-zero greenhouse gas emissions by 2050 or sooner and set interim targets for 2030.”
Wir haben vor, jährlich Bericht zu erstatten über die Fortschritte, die wir im Hinblick auf unsere Zwischenziele machen, und werden unsere Ziele gegebenenfalls überprüfen (und möglicherweise überarbeiten). Wir weisen darauf hin, dass die für die Festlegung der Klimaziele verwendeten Methoden und Datenberechnungen sich voraussichtlich weiterentwickeln werden und sich ändern können.
Ein „Task Force on Climate-related Financial Disclosures“-Bericht wird Einzelheiten über unseren Unternehmensführungsansatz, unsere Strategie, unser Risikomanagement und unsere Klimaziele enthalten. Auch der Stewardship-Report unseres Financial Reporting Council wird aktuelle Informationen über unsere Bemühungen zu verantwortungsvollem Handeln bieten.